Pandemie-bedingt wird der coastal-clean-up Tag in diesem Jahr anders verlaufen, nämlich vor allem dezentral Es ist reichlich Müll an, auf, in und unter dem Wasser.  Seit einigen Wochen auch ein Müll, der sozusagen coronabedingt herumliegt: Verlorene Mund-Nasen-Schutz-Masken. Kleine Gruppe, Vereinsgruppen, Familien, Paare und alle, die aktiv sein wollen, sind aufgerufen, sich am coastal-clean-up-Tag zu engagieren. Geht spazieren, joggen, paddeln rudern, segeln, tauchen und sammelt dabei. Und das wann und wie lange ihr möchtet. Aber bitte entsorgt in diesem Jahr selbst. Der coastal-clean-up-Tag wird auch anderswo an der Schlei stattfinden, der Rotary-Club Kappeln hat für Kappeln, Arnis, Maasholm und Schleimünde die coastal clean-up Aktion organisierte. Bitte auf entsprechende Bekanntmachungen im Schleiboten … Weiterlesen

Der HSVS wird im September 2020 70 Jahre alt und die Jugendabteilung,  die Lüttsegler, 15 Jahre. Das allein ist schon Grund für eine kleine Feier.  Hinzu kommt ein weiterer, nämlich die Taufe des neuen Trainerbootes,  das wir durch die Unterstützung mehrerer Förderer  als Ersatz für das in die Jahre gekommene Boot „Rote Sau“ anschaffen konnten. Mit dieser Veranstaltung  am 12.9.2020 werden wir den Dank an alle Förderinnen und Förderer aussprechen, die uns geholfen haben, Bootsmotor, Boot und neuen Trailer anzuschaffen, was wir mit Vereinsmitteln nicht hätten bewerkstelligen können. Leider ist es in diesem Jahr, aus Gründen, die wir nicht kontrollieren können, etwas schwierig eine Veranstaltung im üblichen Rahmen durchzuführen. Der HSVS … Weiterlesen

Distanzregeln einhalten: Ein Abstand von mindestens 2 Metern zwischen den anwesenden Personen trägt dazu bei, die Übertragungs-wahrscheinlichkeit von Viren deutlich zu reduzieren. Auf Grund der Bewegung beim Sport ist der Abstand großzügig zu bemessen. Körperkontakte müssen unterbleiben: Sport und Bewegung sollten kontaktfrei durchgeführt werden. Auf Händeschütteln, Abklatschen, in den Arm nehmen und Jubeln oder Trauern in der Gruppe wird komplett verzichtet. Die Austragung von Zweikämpfen, z. B. in Spielsportarten, sollte unterbleiben. Bleibt zuhause, wenn ihr krank seid und haltet die Nießetikette ein. Mit Freiluftaktivitäten starten: Sport und Bewegung an der frischen Luft erleichtern das Einhalten von Distanzregeln und reduzieren das Infektionsrisiko durch den permanenten Luftaustausch.    Hygieneregeln einhalten: Häufigeres Händewaschen, … Weiterlesen

Wir hatten uns unser Jubiläumsjahr anders vorgestellt. Die neue Ersatzverordnung im Land Schleswig-Holstein ist seit dem 18.5.20 in Kraft und ermöglicht uns, auch im HSVS den Vereinbetrieb wieder aufzunehmen. Allein oder zu zweit mit einem Geschwister, Kind oder Partner*in auf dem Wasser zu sein, ist wahrscheinlich in diesen Zeiten ein relativ sicherer Platz. In der Jugendabteilung wird bereits gesegelt und auch drei unserer Kähne: „Holmer Schlie“, „Hanne Diransch“ und „Hein Meister“ wurden geslippt. Es wurde für die Kähne höchste Zeit, der relativ warme Winter und das trockene Wetter machten dem Holz zu schaffen. Das Trainingsbegleitboot „Rote Sau“ konnte repariert werden und steht zur Verfügung – das ist eine Sorge weniger! … Weiterlesen

noch lautet die Devise #wirbleibenzuhause. Küstenland Schleswig-Holstein will den Feizeitsport unter freiem Himmel ab dem 4. Mai wieder ermöglichen! Ab dem 20.4.2020 erfahren wir mehr, hoffentlich! https://www.seglerverband-sh.de/news/artikel/kuestenland-schleswig-holstein-will-den-feizeitsport-unter-freiem-himmel-ab-dem-4-mai-wieder-ermoeglichen/

Die Devise „Verzichten Sie auf Sozialkontakte, wo immer es möglich ist“  veranlasst uns dazu, die Aktion „Schiet sammeln“, bzw. „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ am Samstag, den 14. März 2020, in Schleswig offiziell abzusagen! Die Situation zum Umgang mit der covid-19-Infektion führt zu einer stündlich sich ändernden Lage.  Es sollen Zusammenkünfte jeglicher Art auf ein Minimum beschränkt werden um zu verhindern, dass durch Quarantäne die Einsatzbereitschaft gefährdet wird. Dies betrifft auch den Einsatz der Mitarbeiter der Umweltdienste, auf deren Hilfe wir angewiesen sind. Das eigentliche Müll-sammeln ist nicht das Problem, die damit verbundene Beanspruchung entspricht einem zweistündigen Spaziergang bei frischer Luft. Wer sich krank fühlt und grippale Symptome hat, sollte sich keinen … Weiterlesen

Die Aktion startet um 10.00 Uhr an folgenden Treffpunkten in der Stadt: Bugenhagenschule Domschule Rathaus St.Jürgenschule Schleihallen-Parkplatz Flensburger Str. Einmündung  Gildestraße Von 10.00 bis 12.00 Uhr wird dann auf festgelegten Sammelrouten Müll und Unrat eingesammelt.  Ab 12.30 Uhr findet ein abschließendes Treffen der Aktiven im Schleswiger Rathaus statt.  Bei heißer Suppe und anderen Stärkungen für das leibliche Wohl wird es Gelegenheit zum Klönschnack geben.