Sechs Mitglieder unserer Jugendabteilung „Lüttsegler“ haben erfolgreich die DSV-Prüfung bestanden und dürfen stolz auf ihren Jugendsegelschein sein. Der HSVS gratuliert Jonna, Jasper, Jonne, Olve, Fiete und Jonte. Super gemacht! Ihre Trainer Fenja Jöhnk und Bahne Henningsen freuen sich mit Ihnen.
Am 12.03.2022 organisiert der HSVS wieder in Zusammenarbeit mit der Stadt Schleswig und weiteren Schleswiger Vereinen und Institutionen die Müllsammelaktion „sauberes Schleswig-Holstein“.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des HSVS findet pandemiebedingt nicht am Freitag, den 25.02.2022 statt. Ein neuer Termin, frühestens ab Ende März, wird noch bekannt gegeben.
Die Reste eines Wracks, nämlich die eines früheren Woikahns. Er wurde bei Niedrigwasser vor der Slipanlage des HSVS am 29.1.22 entdeckt.
Vielen Dank an alle, die sich am 18. September beim coastal-clean-up engagiert und mitgesammelt haben! Wir freuen uns über die gute Beteiligung. Auf allen Sammelstrecken wurde fleißig Müll aufgesammelt und es kamen große Mengen zusammen. Das Sammelgut wurde von den beiden Mitarbeitern der Umweltdienste zu den drei Containern gebracht. Danke für die finanziellen Förderungen (bisher 250€) zur Begleichung der Unkosten. Danke der Stadt Schleswig für die Stärkung, die wir unter dem Dach des Pavillons auf dem Domschul-Pausenhof genießen konnten
Die Lüttsegler*innen Annouk, Malin und Piet traten mit unserem Regattawart Manfred auf seiner Albin-Express „Kleine Brise“ bei der SSC-Regatta um das Blaue Band am 25. September 2021 an und legten nach einer Grundberührung an der Möweninsel bei Niedrigwasser eine tolle Aufholjagd hin. Die tolle Mannschaft wuchs über sich hinaus und segelte mit Konzentration und Spaß die Strecke bis nach Lindaunis und war beim Ziel in Missunde Neunter nach gesegelter Zeit.
Das alljährlich im März stattfindende „Schiet sammeln!“, die Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ war unter den covid-bedingten Hygieneregeln vielerorts abgesagt worden. 2021 wird die vom Städteverband Schleswig-Holstein, dem Schleswig-Holsteinischen Gemeindetag, der Provinzial Versicherungen sowie vom Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein und dem NDR initiierte Aktion zusammen mit dem internationalen „Coastal clean up“ durchgeführt. Infos dazu auch auf Teilnehmen – Initiatives Océanes (initiativesoceanes.org) Die Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein / coastal clean up“ findet in Schleswig am Samstag, dem 18. September 2020 statt. Gemeinsam organisiert vom Grünflächenamt der Stadt Schleswig und dem Holmer Segelverein Schleswig, wird die Aktion von etwa zwanzig Schleswiger Vereinen, Firmen und Gruppen unterstützt. Die Aktion startet um 09.30 Uhr an folgenden Treffpunkten in der … Weiterlesen
Der Wettergott meinte es gut mit den Seglern vom Holm. Links und rechts von der inneren Schlei zogen schwarze Wolken durch, vielleicht teilten sich die Wolken aus Nord kommend über dem Clubhaus, man weiß es nicht. Nur ein minikleiner Schauer ging über der Regattabahn nieder. Kaum der Rede wert. Die ersten erwartungsfrohen Segler, Fenja und Liv standen schon um 10.00 h vor dem Tor. Die letzten der Teilnehmer mussten um viertel vor eins mit „Fritz Lakritz“ zu ihrem Kahn übergesetzt werden. So musste die Wettfahrtleitung mit spontaner Hilfe von Joachim, den Start der Jollenklassen vorziehen und die Kähne hinten anhängen. Vor der Regatta findet natürlich immer die Steuermannsbesprechung statt und … Weiterlesen
(aus der aktuellen Fjord & Schlei maritim 05/2020)
Am gestrigen Samstag, den 12.09.2020, fand unsere diesjährige Twiebakken-Regatta zusammen mit der Taufe des neuen Trainerboots „Fritz Lakritz“ und den Feierlichkeiten zum 70-jährigen Jubiläum des HSVS und 15-jährigen Jubiläum der „Lüttsegler“ statt. Es folgt ein Bericht unseres Regattawarts Manfred: Der Tag begann so schön, wer gegen 08.00h aus dem Fenster schaute, war begeistert: Blauer Himmel und ein schöner 2-3er Wind aus Süd. Susi hatte allerdings am Vortag bereits von viel Wind für Samstag und Sonntag berichtet aber das sah ja alles vielversprechend aus. Regattawart Manfred musste sich Gedanken machen, wie eine vernünftige Startlinie vor dem Clubhaus auszulegen sei, das Startprozedere durchgeführt werden sollte, etc. Es sollte natürlich eine Startlinie 90° … Weiterlesen